Landpartie
Landpartie
28.06.2018
Mit dem neuen Plotter in 2017 bekam ich auch eine neue elektronische Seekarte (C-MAP) für Westeuropa geschenkt . Die sollte bis ins Mittelmeer reichen. Nach Borkum hörte meine alte Navionics-Karte auf und ich schalte schon Norderney auf die neue Karte um. Jetzt konnte ich aber alle Einstellungen gemäß Handbuch gar nicht für die Karte vornehmen. Keine Wassertiefe, keine Hafenpläne, keine genaueren Angaben zu AIS. Alles Dinge, die ich aber für eine vernünftige Navigation benötige. Bis Ijmuiden ist auch alles gut gegangen. Nachts liefen wir allerdings über eine Stelle, wo das Echolot nur noch 3,50 m Wassertiefe anzeigte. Vorsichtig tasteten wir uns voran, bis wir wieder im tieferen Gewässer waren. Der Entschluss stand fest, eine neue Karte musste her. Das sollte doch in Amsterdam wohl möglich sein. Beim Hafenmeister nachgefragt, der sich auch wirklich sehr bemühte, einen Händler zu finden. Nach mehreren Telefonaten hatte sie auch einen gefunden, der die Karte vorrätig hatte. Allerdings in Zaandam bei Amsterdam. Pech nur, dass die Busse dorthin bestreikt wurden. Was nun, ein Fahrrad musste her, der Weg wäre nur 1,5 Std. weit. Man empfahl mir eine App mit der man die in der Garage stehenden Fahrräder mieten könnte (entsperren). Dies gelang leider nicht, Zurück und Fahrräder mit normalen Schlüssel beim Hafenmeister gemietet. Nach über 2 Stunden konnte es zusammen mit Peter nun endlich losgehen.
Im Industriegebiet suchte die Dauer nach dem richtigen Weg doch etwas länger (3 Std.), aber mit Hilfe eines freundlichen Postboten fanden wir den Wassersportmarkt. Ich bekam meine Karte und wie das so ist, wenn man in einem solchen Laden ist, gleich noch paar Sachen mehr. Zurück schafften wir es dann tatsächlich in eineinhalb Stunden. Der Weg mit dem Fahrrad hat sich allerdings wirklich gewohnt. Eine wunderschöne Landschaft längseits des Nordseekanals entschädigte für alle Anstrengungen. Natürlich immer mit Wind von vorn. Aber das kennen alle Fahrradfahrer nicht anders.
über den Nordseekanal